Lowe’s integriert KI-gestützte Beratung für einfachere Heimprojekte

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Mit einem innovativen Schritt in Richtung Digitalisierung setzt das US-amerikanische Einzelhandelsunternehmen Lowe’s neue Maßstäbe im Bereich Heimwerkerbedarf. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz will das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden – sowie den eigenen Mitarbeitenden – künftig noch gezielter zur Seite stehen.

Digitale Unterstützung für Heimprojekte

Die Planung und Durchführung von Heimprojekten kann schnell zur Herausforderung werden. Ob es um die Auswahl der richtigen Werkzeuge, die Einschätzung des Materialbedarfs oder konkrete Umsetzungsfragen geht: Die Bandbreite an Möglichkeiten und Produkten ist groß. Hier setzt Lowe’s mit zwei neuen KI-gestützten Tools an:

  • Mylow: Ein digitales Beratungsangebot, das auf künstlicher Intelligenz basiert und sowohl Kundschaft als auch Mitarbeitende unterstützt.
  • Mylow Companion: Ein ergänzendes Tool, das sich speziell an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Laden richtet und bei der Produktberatung sowie bei internen Prozessen hilft.

Die Verbindung von Expertenwissen und moderner Technologie verspricht, komplexe Heimprojekte deutlich zugänglicher zu machen – für Profis ebenso wie für Hobby-Heimwerker.

Partnerschaft mit OpenAI als Basis

Für die Entwicklung der neuen Beratungstools ging Lowe’s eine Partnerschaft mit dem renommierten KI-Unternehmen OpenAI ein. Dank dieser Kooperation fließt modernste Sprach- und Bilderkennung in die Anwendungen ein. Dadurch sind folgende Vorteile möglich:

  • Schnelle, präzise Antworten auf individuelle Fragen
  • Klar strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Empfehlungen für passende Produkte und Materialien
  • Unterstützung beim Navigieren durch das riesige Sortiment im Markt

Kundenerlebnis auf neuem Niveau

Einfachere Planung und Umsetzung

Nutzerinnen und Nutzer können ihre Projekte nun digital planen, offene Fragen direkt klären und erhalten personalisierte Hilfestellungen – ganz gleich, ob sie sich online informieren oder vor Ort beraten lassen.

Vorteile für Mitarbeitende

Auch Angestellte profitieren: Sie werden durch Mylow Companion entlastet, indem Routinefragen automatisiert beantwortet werden. So bleibt mehr Zeit für individuelle Beratungsgespräche mit Kundinnen und Kunden.

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz gelingt es Lowe’s, sowohl den Servicelevel im Handel zu steigern als auch den Zugang zu Fachwissen zu demokratisieren.

Blick in die Zukunft des Baumarkts

Lowe’s Engagement zeigt beispielhaft, wie digitale Innovationen traditionelle Branchen verändern können. Die KI-gestützte Beratung könnte schon bald zum Standard im Einzelhandel werden – stets mit dem Ziel, Heimprojekte unkomplizierter und erfolgreicher zu gestalten.

  • Schnellere Orientierung im Geschäft
  • Individuelle Produktempfehlungen in Echtzeit
  • Effizientere Abläufe hinter den Kulissen
  • Besser informierte Kundenentscheidungen

Ob ambitioniertes Bauprojekt oder kleineres Do-it-yourself-Vorhaben: Mit intelligenter Technologie macht Lowe’s den nächsten Schritt hin zum digitalen Baumarkt der Zukunft.

Lowe’s integriert KI-gestützte Beratung für einfachere Heimprojekte
Bild: Minimalistische Line-Art zeigt stilisierte Werkzeuge und Sprechblase, symbolisiert Loyes KI-gestützte Beratung für mühelose Heimprojekte in klaren, einfachen Linien

Quellen und Informationen

Hier sind einige nützliche Quellen zum Thema: Lowe’s integriert KI-gestützte Beratung für einfachere Heimprojekte

Themen