WOM-Marketing

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Willst du wissen, was WOM-Marketing ist? Kein Problem, wir klären dich auf! WOM steht für Word-of-Mouth, was so viel bedeutet wie „Mund-zu-Mund“. Es handelt sich hier also um ein Marketing-Konzept, das auf persönlichen Empfehlungen basiert.

Stell dir vor, du hast ein tolles neues Produkt entdeckt und teilst deine Begeisterung mit Freunden, Familie oder auf Social Media. Du überzeugst sie davon, das Produkt selbst auszuprobieren. Das ist WOM-Marketing in Aktion! Unternehmen setzen dieses Marketing-Tool ein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen über zufriedene Kunden weiterempfehlen zu lassen. Das Vertrauen, das durch persönliche Empfehlungen entsteht, ist oft höher als das Vertrauen in klassische Werbemaßnahmen.

Es gibt verschiedene Strategien im WOM-Marketing. Unternehmen können zum Beispiel Kunden dazu ermutigen, Bewertungen zu schreiben, oder sie können Empfehlungsprogramme auflegen, bei denen Kunden für erfolgreiche Empfehlungen mit Rabatten oder anderen Vorteilen belohnt werden. Auch Influencer-Marketing, bei dem Meinungsführer Produkte oder Dienstleistungen empfehlen, ist eine Form des WOM-Marketings.

Natürlich birgt WOM-Marketing auch Herausforderungen. Die Kontrolle über die Kommunikation ist begrenzt und negative Bewertungen oder Erfahrungen können sich schnell verbreiten. Ein gutes Produkt und exzellenter Kundenservice sind daher die Grundvoraussetzungen für erfolgreiches WOM-Marketing.

Andere gebräuchliche Bezeichnungen für WOM-Marketing sind Mundpropaganda-Marketing, Empfehlungsmarketing oder Viral-Marketing. Und jetzt weißt du, was sich hinter diesem Begriff verbirgt!

WOM-Marketing in der Praxis

1. Ein Restaurant bietet seinen Gästen einen Rabatt an, wenn sie ihre positive Erfahrung in sozialen Medien teilen und das Restaurant darin verlinken.

2. Ein Online-Shop bietet einen Gutschein für die nächste Bestellung an, wenn der Kunde eine Bewertung auf der Website hinterlässt.

3. Ein Handyhersteller startet ein Empfehlungsprogramm, bei dem bestehende Kunden einen Rabatt erhalten, wenn sie einen Freund werben, der auch ein Handy kauft.

4. Ein Friseursalon bietet einen kostenlosen Haarschnitt an, wenn der Kunde fünf Freunde wirbt, die ebenfalls eine Dienstleistung in Anspruch nehmen.

5. Ein Fitnessstudio startet eine Challenge in sozialen Medien: Kunden, die ein Foto von ihrem Training posten und das Studio taggen, nehmen an einem Gewinnspiel teil.

WOM-Marketing

Themen