WeTransfer

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Stell dir vor, du willst größere Dateien mit jemandem teilen, weißt aber nicht genau, wie das gehen soll. E-Mails erlauben oft nur begrenzt große Anhänge und USB-Sticks sind in der Ära der Digitalisierung etwas veraltet. An diesem Punkt kommt WeTransfer ins Spiel.

WeTransfer ist ein cloud-basierter Dateiübertragungsdienst, der es Benutzern ermöglicht, Dateien bis zu einer bestimmten Größe kostenlos zu senden. Ursprünglich in Amsterdam gegründet, hat sich WeTransfer zu einer beliebten Methode für den schnellen und einfachen Austausch von Dateien entwickelt. Durch die minimalistische Benutzeroberfläche, die nicht einmal eine Anmeldung erfordert, ist der Dienst auch für weniger technisch versierte Nutzer geeignet.

Du fragst dich jetzt sicher, wie WeTransfer funktioniert. Ganz einfach! Du gehst auf die Webseite, fügst die Dateien hinzu, die du verschicken möchtest, gibst die E-Mail-Adressen von dir und dem Empfänger ein und klickst auf „Transfer“. Der Empfänger erhält dann einen Link, über den er die Dateien herunterladen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dateien nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden, so dass dieser Service nur für temporäre Übertragungen geeignet ist.

Obwohl die kostenlose Version von WeTransfer eine Menge zu bieten hat, gibt es auch eine kostenpflichtige Version namens WeTransfer Pro. Mit einem WeTransfer Pro Konto kriegst du mehr Speicher, kannst größere Dateien senden und hast die Möglichkeit, Dateien länger zu speichern.

WeTransfer ist also ein super praktisches Werkzeug, vor allem wenn du schnell und unkompliziert größere Dateien verschicken willst. Es ist eine sichere und einfache Möglichkeit, Dateien zu senden, ohne sie auf physischen Medien speichern zu müssen.

Zusätzlich zu der gängigen Bezeichnung „WeTransfer“ hört man oft auch noch Begriffe wie „File-transfer service“ oder auch einfach „Dateiübertragung“.

WeTransfer

Themen