Voice Search Optimization, den Begriff hast du sicher schon einmal gehört, oder? Falls nicht, wir helfen dir dabei, ihn zu verstehen. Vereinfacht gesagt, handelt es sich dabei um die Optimierung von Inhalten für sprachbasierte Suchanfragen. Mit zunehmendem Gebrauch von digitalen Assistenten wie Alexa, Google Assistant, Siri und Cortana, ist dieser Aspekt im Online-Marketing besonders relevant geworden.
Es geht darum, deine Inhalte so zu gestalten, dass sie von der Sprachsuche erkannt und bevorzugt werden. Dein Ziel sollte dabei sein, in der sprachbasierten Suche ganz oben angezeigt zu werden, sprich an „Position Zero“. Warum das so wichtig ist? Die meisten Sprachassistenten liefern nur eine einzige Antwort auf eine Suchanfrage. Und die willst du natürlich liefern, um nicht in der digitalen Versenkung zu verschwinden.
Die Voice Search Optimization unterscheidet sich allerdings in einigen Punkten von der traditionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Bei Sprachanfragen werden oft vollständige Fragen gestellt, die du mit deinen Inhalten beantworten solltest. Die Sprache ist auch oft umgangssprachlicher und lokal geprägter, was du ebenfalls berücksichtigen solltest.
Noch ein Tipp am Rand: Da viele Anfragen über Mobilgeräte kommen, ist es wichtig, dass deine Website auch für mobile Benutzer bestens optimiert ist. Mobile Optimization ist also ein bedeutsamer Teil der Voice Search Optimization.
Also, bist du bereit, deine Inhalte sprachsuche-tauglich zu machen? Es mag nach viel Arbeit klingen, aber der Erfolg wird sich definitiv lohnen!
Voice Search Optimization geht auch unter den Namen Voice SEO und Sprachsuche-Optimierung auf Deutsch.
Voice Search Optimization Praxis
1. Ein Restaurantbesitzer integriert spezielle Keywords in seiner Webseite sowie in den Beschreibungen seines Geschäfts auf verschiedenen Bewertungs- und Buchungsplattformen. Dies ermöglicht Benutzern, sein Restaurant leicht zu finden, wenn sie Sprachsuchanfragen wie „Italienisches Restaurant in meiner Nähe“ oder „Bester Lasagne in der Stadt“ verwenden.
2. Ein Online-Modehändler nutzt die Voice Search Optimization, um verschiedene Produktkategorien zu optimieren. So können Kunden durch Sprachsuchanfragen wie „Rote Damenjacken in Größe M“ oder „Günstige Weiße Herrenhemden“ leicht zu den gewünschten Produkten gelangen.
3. Ein Reiseanbieter optimiert die Inhalte seiner Webseite so, dass Benutzer, die nach „beste Sommerzielen in Europa“ oder „Günstige Familienurlaub-Pakete“ suchen, auf seine Angebote geführt werden.
4. Ein Hersteller von Sportausrüstung könnte seine Produktbeschreibungen für die Stimmensuche optimieren, indem er spezifische Schlüsselwörter und Sätze einfügt, die Verbraucher möglicherweise benutzen, wie z.B. „bestes Laufschuhmodell für Marathonläufer“ oder „meist empfohlene Yogamatten“.
5. Ein lokaler Blumenladen optimiert seine Online-Präsenz für Stimmensuche, indem er sicherstellt, dass sein Geschäftsname, seine Adresse und seine Betriebszeiten klar und korrekt sind. Dies ermöglicht es Kunden, den Laden leicht über Sprachsuchanfragen wie „Blumenladen in der Nähe“ oder „Blumengeschäft offen bis 21 Uhr“ zu finden.