Beim Video-Content-Marketing handelt es sich um eine mächtige Methode aus dem Marketingbereich. Hast du schon mal von dieser Spielart des Online-Marketings gehört? Sie hat das Zeug dazu, dein Business nach vorne zu bringen. Es bedeutet im Prinzip, anhand von Videos Inhalte zu vermarkten. Ja richtig gehört, das geht! Und wie das geht, erklären wir dir jetzt.
Videos sind heute überall. Ständig begegnen uns Clips, ob auf Social Media, auf Webseiten oder in Apps. Das Interesse der Nutzer, visuell aufbereitete Informationen zu konsumieren, ist immens gestiegen. Unternehmen können und sollten diesen Trend für sich nutzen, indem sie ihren Content nicht mehr nur in Textform, sondern eben auch in bewegten Bildern zur Verfügung stellen. Das ist Video-Content-Marketing.
Der große Vorteil dabei: Videos sind auffälliger und einprägsamer als Texte. Sie können komplexe Sachverhalte leichter und schneller erklären. Und: Sie sind ideal für die mobile Nutzung, was gerade in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit ein unschätzbarer Vorteil ist.
Mit Video-Content-Marketing kannst du deine Markenbekanntheit steigern, deine Zielgruppe besser erreichen und-schlussendlich auch mehr Umsatz generieren. Du kannst nicht nur Werbung für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung machen, sondern auch für deinen Unternehmensauftritt als solches, für Werte und Leistungen, die dich und dein Business ausmachen.
Im Idealfall erstellst du einen Mix aus unterhaltsamen, informierenden und überzeugenden Videos, die alle gemeinsam dazu beitragen, dein Image zu stärken und deine Zielgruppe zu erreichen. Wichtig ist dabei natürlich immer, dass der Inhalt zum Unternehmen passt und authentisch rüberkommt.
Jetzt hast du einen guten Überblick darüber erhalten, was Video-Content-Marketing ist und welche Vorteile es bietet. Willst du es für dein Unternehmen nutzen, musst du natürlich auch eine entsprechende Strategie entwickeln. Aber das ist ein anderes Thema…
Zum Abschluss noch ein Hinweis: Weitere gängige Begriffe für Video-Content-Marketing sind „Video Marketing“ oder „Video Content Strategy“. Also, wenn du mal über diese Begriffe stolperst, weißt du jetzt, was dahinter steckt.
Video-Content-Marketing in der Praxis
1. BMW: Der Autohersteller nutzt Video-Content-Marketing, um neue Modelle und Technologien vorzustellen. In einer Reihe von Videos zeigen sie, wie die neuesten Automobile entwickelt und getestet werden und heben dabei ihre innovativen Funktionen und Eigenschaften hervor.
2. Red Bull: Ein bekanntes Beispiel für effektives Video-Content-Marketing ist Red Bull. Mit ihren Extremsport-Videos erreichen sie eine junge, abenteuerlustige Zielgruppe. Die Videos zeigen unglaubliche Sportleistungen und verbinden sie mit der Marke Red Bull.
3. Tasty: Das Kochportal Tasty von BuzzFeed hat einen riesigen Erfolg durch kurze, einfach zu verfolgende Kochvideos erzielt. Sie präsentieren Rezepte auf eine äußerst visuelle und einprägsame Art, die die Zuschauer zum Nachkochen anregt.
4. IKEA: IKEA nutzt Video-Content-Marketing, um Produkte vorzustellen und Anleitungen für den Zusammenbau bereitzustellen. Die Videos erleichtern den Kunden den Umgang mit den Produkten und fördern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
5. Sephora: Die Kosmetik-Kette Sephora nutzt Video-Tutorials, um Kunden zu zeigen, wie sie ihre Produkte verwenden können. Durch die Präsentation von Make-up-Tutorials und Hautpflegetipps baut Sephora eine Beziehung zu ihren Kunden auf und fördert den Verkauf ihrer Produkte.