Transaktionsmarketing

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Was ist Transaktionsmarketing?

Hey Du, jemals etwas von Transaktionsmarketing gehört und Dich gewundert, was genau das sein soll? Kein Problem, hier bekommst Du alles Wissenswerte dazu!Transaktionsmarketing… Das klingt nach viel Zahlenwerk, oder? Aber eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Es handelt sich dabei um einen strategischen Ansatz im Marketing, bei dem der Fokus auf Einzeltransaktionen liegt. Ziel ist dabei, über den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen einen direkten wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen.

Möchtest Du ein Produkt verkaufen, lässt Du das Transaktionsmarketing ins Spiel. Es beinhaltet Aktionen, die dazu dienen, Kundinnen und Kunden dazu anzuregen, ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Im Kern geht es also darum, Verkaufsabschlüsse zu erzielen und den Umsatz zu steigern.

Was gehört zum Transaktionsmarketing? Denk an Werbeaktionen, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Direktwerbung. Der Verkaufsprozess wird taktisch gesteuert und beinhaltet gezielte Maßnahmen, um den Absatz anzukurbeln.

Sinn des Transaktionsmarketings ist es, Transaktionen – also den Austausch von Gütern und Dienstleistungen gegen Geld – zu generieren. Es wird meist in Kombination mit anderen Marketingstrategien eingesetzt, um effektiv zu sein.

Also, das nächste Mal, wenn Du Dich fragst was das Transaktionsmarketing ist, denke einfach an die vielen kleinen Schritte, die dazu führen, dass ein Produkt von A nach B gelangt, und wie diese Schritte dazu dienen, den Gewinn zu maximieren und den Erfolg des Geschäfts zu steigern. Einfach, oder?

In manchen Quellen wird Transaktionsmarketing unter Umständen auch anders bezeichnet, zum Beispiel als “Transactional Marketing” oder “Transaktions-orientiertes Marketing”. Aber im Grunde meinen all diese Bezeichnungen das gleiche.

 

Transaktionsmarketing