Die Stärken/Schwächen-Analyse ist ein zentrales Werkzeug, das du in der strategischen Planung für dein Unternehmen oder für die persönliche Selbstreflexion nutzen kannst. Mit ihr kannst du im Wesentlichen die Ressourcen, Fähigkeiten und Möglichkeiten auf deine Seite stellen und gleichzeitig deine Schwachstellen sowie Bedrohungen und Hindernisse identifizieren und bewältigen. Eine vorausschauende Strategie basiert immer auf einer genauen Kenntnis der eigenen Stärken und Schwächen.
Mit der Stärken-Schwächen-Analyse kannst du diese beiden Kategorien systematisch erfassen und bewerten. Stärken sind dabei die positiven Eigenschaften, die dich oder dein Unternehmen auszeichnen. Hierzu können zum Beispiel besondere Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen oder Wettbewerbsvorteile zählen.
Schwächen hingegen sind jene Aspekte, in denen du oder dein Unternehmen im Vergleich zu anderen zurückliegen. Hierzu können etwa fehlendes Know-How, unzureichende Ressourcen oder Nachteile im Wettbewerb zählen. Dabei ist es wichtig, sich auf die wirklichen Schwachstellen zu konzentrieren und diese nicht durch die Betonung von Stärken zu verdecken.
Die Stärken-Schwächen-Analyse hilft dir, deine Ziele besser zu erreichen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Sie ist eine einfache und doch effektive Methode, um deine Position zu analysieren und zu verbessern.
Andere gängige Bezeichnungen für die Stärken/Schwächen-Analyse sind SWOT-Analyse (vom Englischen: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats), Stärken/Schwächen-Profile oder interne Analyse. Sie ist ein zentrales Element in der strategischen Planung, im Marketing, im Personalmanagement und in der persönlichen Selbstreflexion.
Du solltest die Stärken/Schwächen-Analyse als Prozess verstehen, der immer wieder überprüft und angepasst werden muss. Nur so kannst du sicherstellen, dass du stets auf dem aktuellen Stand bist und deine Ziele effektiv umsetzen kannst.
Beispiel für eine SWOT-Analyse
Ein simples Beispiel für eine SWOT-Analyse wäre das fiktive Unternehmen ABC Corporation. Sie produziert Hochleistungs-Sportgeräte zu einem erschwinglichen Preis. Wenn wir uns ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken ansehen, werden wir dies verstehen.
Stärken: ABC Corporation hat ein breites Portfolio von Produkten und kooperiert mit vielen renommierten Marken sowie mit führenden Experten in der Sportbranche, was es ihr ermöglicht, qualitativ hochwertige Produkte zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.
Schwächen: In Bezug auf Logistik und Lieferketten ist ABC Corp nicht so wettbewerbsfähig wie andere Unternehmen.
Chancen: ABC Corp hat weiterhin die Chance, die Marktpräsenz zu erhöhen, indem sie neue Vertriebskanäle schafft und die Marketingstrategie optimiert.
Risiken: Die gegenwärtigen staatlichen Maßnahmen, die auf den Export einiger ABC Corp-Produkte zutreffen, könnten das Unternehmen beeinträchtigen.
ABC Corporation bietet einzigartige Produkte mit dem Potenzial, marktführend zu werden und kann durch ein gutes Unternehmensmanagement positive Ergebnisse erzielen. Wir müssen jedoch die oben genannten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bewerten, um den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten.