Produktplatzierung

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Was ist⁤ Produktplatzierung?

Die Produktplatzierung, auch bekannt als In-Content-Platzierung, ist eine Form des Marketings und der Werbung, bei der Produkte oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten‍ Kontextes, häufig im⁣ Zusammenhang mit​ Film, Fernsehen, Video oder sozialen Medien, präsentiert werden. Das heißt, das Produkt wird diskret in eine⁤ Szene, Geschichte oder Aktivität integriert, um Aufmerksamkeit ‍zu erregen und sein Image zu fördern.

Warum wird Produktplatzierung eingesetzt?

Der Einsatz von Produktplatzierung hat mehrere‍ Ziele.⁣ Eines ‍der Hauptziele ist ⁢die Erhöhung des Bekanntheitsgrades und ⁢der Sichtbarkeit einer Marke oder eines Produkts. Da ‌die Platzierung in​ einem Kontext ‌erfolgt, der für aussagekräftige und ‍positive⁢ Assoziationen ⁣sorgt, kann die Produktplatzierung auch das Image des Produkts⁢ verbessern und die‌ Wahrscheinlichkeit eines Kaufs durch den Verbraucher erhöhen.

Beispiele‌ für Produktplatzierung

Ein klassisches⁤ Beispiel für​ Produktplatzierung ⁢ist die Nutzung von ‌Markenartikeln in⁤ Filmen und Fernsehserien. Wer erinnert sich nicht ⁣an die ⁣ikonische Szene aus E.T.,⁣ in der der Außerirdische von Elliott mit Reese’s Pieces gelockt wird? Oder an James Bond, der immer wieder ‍auf Aston Martin als Markenfahrzeug zurückgreift? Auch die subtile Präsentation von ⁣Apple-Produkten in zahlreichen TV-Serien und Filmen ist kein Zufall, ⁤sondern ein geplantes⁤ Marketing.

Auch auf den sozialen Medien ist die Produktplatzierung weit verbreitet. ‌Influencer ⁤präsentieren regelmäßig Produkte in ihren Posts oder Videos und erzeugen ​so ein starkes‌ Bewusstsein und Verlangen nach diesen Produkten bei⁣ ihren Followern.

Alternative Begriffe⁤ für ⁤Produktplatzierung

Die Produktplatzierung kann auch unter ⁣anderen ‌Namen bekannt ⁤sein. Einige der gebräuchlichsten Begriffe sind „In-Content-Platzierung“,​ „In-Show-Platzierung“, „Markenintegration“ und „Embedded Marketing“. Diese Begriffe⁢ können⁤ je nach Kontext und Einsatzgebiet variieren,⁢ beziehen sich aber alle auf dasselbe Konzept: die gezielte Eingliederung eines‌ Produkts oder einer Marke in einen breiteren, kontextbezogenen Rahmen, um das Bewusstsein und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Produktplatzierung

Themen