Marktforschung

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Vielleicht hast du schon mal von dem Begriff Marktforschung gehört und dich gefragt, was genau das eigentlich ist. Keine Sorge, in diesem Glossar-Eintrag bringen wir Licht ins Dunkel und machen das Thema Marktforschung für dich greifbar.

Marktforschung wird zum Beispiel von Unternehmen genutzt, um wertvolle Informationen über den Markt und die dort vorhandenen Chancen und Risiken zu erlangen. Sie möchten ihre Produkte oder Dienstleistungen so attraktiv wie möglich gestalten und sie perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden. Und genau dabei hilft die Marktforschung!

Wir können die Marktforschung in zwei Kategorien unterteilen: die primäre Marktforschung und die sekundäre Marktforschung. Primäre Marktforschung bedeutet, dass das Unternehmen eigene Daten sammelt, zum Beispiel durch Kundenbefragungen oder Produkttests. Sekundäre Marktforschung hingegen nutzt schon vorhandene Daten, die zum Beispiel von staatlichen Organisationen oder Fachverbänden bereitgestellt werden.

Aber auch wenn du kein Unternehmen führst, kann die Marktforschung für dich interessant sein. Denn sie gibt dir Einblicke in gesellschaftliche Trends, die Veränderungen in der Wirtschaft und weitere spannende Themen.

Soweit zum Thema Marktforschung. Es ist ein unglaublich vielseitiges und dynamisches Gebiet, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Verbraucher profitieren von den Ergebnissen der Marktforschung. Daher lohnt es sich, sich damit etwas genauer auseinanderzusetzen.

Auch unter folgenden Bezeichnungen kann Marktforschung im deutschen Sprachraum vorkommen: Marktanalyse, Markterkundung, Marktbeobachtung. Es sind Synonyme, die je nach Kontext oder situationsgerecht eingesetzt werden.

Marktforschung

Themen