Warum ist Markenbekanntheit wichtig?
Stell dir vor, du gehst in den Supermarkt und suchst nach einem bestimmten Produkt. Du siehst ein Regal mit verschiedenen Marken, von denen du einige kennst und andere nicht. Wahrscheinlich ziehst du zunächst die Marken in Betracht, die du kennst und denen du vertraust, oder?
Das ist der Grund, warum Markenbekanntheit so wichtig ist: Sie beeinflusst unser Kaufverhalten stark. Eine hohe Markenbekanntheit kann dazu führen, dass Kunden eher Produkte einer bestimmten Marke kaufen und diese weiterempfehlen.
Wie steigert man Markenbekanntheit?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Markenbekanntheit zu steigern. Dazu gehören zum Beispiel Werbekampagnen, Sponsoring, Social-Media-Marketing oder auch Influencer-Marketing. Ziel ist es, die Marke und ihre Produkte oder Dienstleistungen möglichst präsent und positiv in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern.
Abhängig von der Branche und Zielgruppe, kann es auch sinnvoll sein, auf bestimmte Events oder Messen präsent zu sein oder Kooperationen mit anderen Marken einzugehen. Auch Qualität und Kundenservice spielen eine entscheidende Rolle, denn wer mit einer Marke positive Erfahrungen gemacht hat, wird diese höchstwahrscheinlich auch weiterempfehlen.
Alternative Bezeichnungen und Schreibweisen
Markenbekanntheit wird auch oft als Brand Awareness bezeichnet, vor allem in der englischsprachigen Welt. Andere Begriffe, die ähnlich oder gleichbedeutend verwendet werden, sind Markenbekanntheitsgrad, Markenimage oder auch Markenresonanz. Manchmal wird auch von „Brand Recognition“ gesprochen, wobei dieser Begriff eher das Wiedererkennen einer Marke bezeichnet.