Long-Tail-Keyword

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Long-Tail-Keyword, dahinter versteckt sich einer der wirksamsten Tricks für SEO (Search Engine Optimization), das heißt, um deine Website im Google-Ranking nach vorne zu bringen. Du fragst dich, was das bedeutet und wie es funktioniert? Keine Bange, wir erklären es dir.

Ein Long-Tail-Keyword ist, vereinfacht gesagt, eine genauere Bestimmung oder Erweiterung eines allgemeinen Keywords, meist in Form längerer Phrasen oder ganzer Fragen. Statt „Schuhe“ nutzt du beispielsweise „schwarze Lederstiefel für Damen Größe 40“. Die Devise: je spezifischer, desto besser. Während du mit generischen Keywords mit einer Menge Konkurrenz zu kämpfen hast, kannst du mithilfe von Long-Tail-Keywords genau die Nutzer ansprechen, die nach deinem Angebot suchen.

Dadurch kann ein Long-Tail-Keyword, obwohl es weniger Suchanfragen generiert, eine höhere Conversion-Rate erreichen. Das bedeutet, mehr Nutzer, die auf deine Website gelangen, werden auch tatsächlich zu Kunden. Ein weiterer Vorteil: Google & Co. erkennen, dass du spezifischen Content anbietest und belohnen dich mit einem besseren Ranking.

Ein Long-Tail-Keyword zu erstellen erfordert Fingerspitzengefühl und strategisches Denken. Du musst die Bedürfnisse deiner Zielgruppe verstehen und dein Angebot genau darauf zuschneiden. Nutze dafür spezielle Keyword-Tools, um die passenden Long-Tail-Keywords für deine Website zu finden.

Und nun ran an die Tasten – mach deine Website mit Long-Tail-Keywords zum Magnet für Nutzer und verbessere deine Position in der Google-Suche.

Ergänzend zu „Long-Tail-Keyword“ kannst du übrigens auch Begriffe wie „Longtail Keyword“ oder einfach „spezifisches Keyword“ finden.

Long-Tail-Keywords in der Praxis

1. „Gesundheitsbewusste glutenfreie Rezepte“: Ein Blog über Ernährung könnte diesen Long-Tail-Keyword verwenden, um Leser anzusprechen, die nach spezifischen Informationen über glutenfreie Ernährung suchen.

2. „Gebrauchte iPhone X in München kaufen“: Dieser Long-Tail-Keyword wäre ideal für eine Online-Verkaufsseite oder ein Elektronikgeschäft, das gebrauchte iPhones in München verkauft.

3. „Trainingsplan für Halbmarathon Anfänger“: Ein Sport- oder Fitness-Blog könnte diesen Long-Tail-Keyword verwenden, um Leser anzusprechen, die sich auf ihren ersten Halbmarathon vorbereiten.

4. „Tipps für veganes Barbecue“: Ein Lifestyle- oder Kochblog, der vegane Rezepte enthält, könnte diesen Long-Tail-Keyword nutzen, um Leser anzusprechen, die sich für vegane Grilltipps interessieren.

5. „Günstiger Skiurlaub in Südtirol Familien“: Ein Reise- oder Urlaubsportal könnte dieses Keyword verwenden, um Familien anzusprechen, die nach preiswerten Skiurlaubsangeboten in Südtirol suchen.

Long-Tail-Keyword

Themen