Der Kaufentscheidungsprozess: Was ist das überhaupt?
Zunächst einmal: Keine Sorge, wenn dir der Begriff „Kaufentscheidungsprozess“ unbekannt vorkommt. Ich erkläre ihn dir gerne Schritt für Schritt. Einfach ausgedrückt bezeichnet der Kaufentscheidungsprozess die verschiedenen Schritte, die eine Person durchläuft, bevor sie sich für den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung entscheidet.
Die Phasen des Kaufentscheidungsprozesses
Um den Kaufentscheidungsprozess zu verstehen, schauen wir uns die verschiedenen Phasen genauer an:
Bedürfniserkennung
Im ersten Schritt erkennt die Person ein Bedürfnis oder ein Problem, für das sie eine Lösung sucht. Beispielsweise geht dir die Milch aus und du benötigst neue.
Informationssuche
Als nächstes sucht die Person nach Informationen über mögliche Lösungen. Du überlegst, wo du die Milch kaufen könntest und welches Produkt am besten zu dir passt.
Bewertung von Alternativen
Jetzt vergleicht die Person die verschiedenen Optionen. Du entscheidest, ob du die Milch im Supermarkt um die Ecke oder im Bioladen kaufst und ob du eine Bio-Milch oder eine herkömmliche Milch bevorzugst.
Kaufentscheidung
Letztendlich trifft die Person eine Entscheidung und kauft das Produkt. Du gehst in deinen bevorzugten Laden und kaufst dort die Milch.
Verhaltensphase nach dem Kauf
Nach dem Kauf beurteilt die Person das Produkt und entscheidet über zukünftige Käufe. War die Milch so gut wie erwartet? Dann wirst du sie wahrscheinlich wieder kaufen. Wenn nicht, suchst du beim nächsten Mal wahrscheinlich nach einer anderen Marke.
Beispiele für den Kaufentscheidungsprozess
Jetzt da wir uns mit der Theorie genug beschäftigt haben, schauen wir uns ein paar praktische Beispiele an:
1. Handykauf: Du benötigst ein neues Handy. Du recherchierst online, liest Testberichte, vergleichst die Preise und entscheidest dich schließlich für ein Modell.
2. Autokauf: Du möchtest ein neues Auto kaufen. Du besuchst verschiedene Autohäuser, fährst verschiedene Modelle zur Probe, sprichst mit Beratern und triffst eine Entscheidung.
3. Buchkauf: Du suchst ein neues Buch zum Lesen. Du informierst dich über die aktuellen Bestseller, liest Rezensionen und wählst schließlich ein Buch aus.
4. Restaurantbesuch: Du wirst heute Abend essen gehen. Du suchst nach Restaurants in deiner Umgebung, schaust dir die Bewertungen an und buchst einen Tisch in deinem bevorzugten Restaurant.
5. Urlaubsplanung: Du planst deinen nächsten Urlaub. Du recherchierst nach den besten Reisezielen, vergleichst Unterkünfte und Preise und buchst schließlich deine Reise.
Alternative Bezeichnungen für den Kaufentscheidungsprozess sind unter anderem „kaufbezogene Entscheidungsprozesse“, „Verbraucherentscheidungsprozess“ oder „Kundenentscheidungsprozess“.
Abschließend möchte ich sagen, dass der Kaufentscheidungsprozess ein wesentlicher Bestandteil des Verbraucherverhaltens ist und für Marketingprofis wichtige Einblicke bietet, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu bewerben. Ein tieferes Verständnis dieses Prozesses ermöglicht eine gezielte Kundenkommunikation und erhöht die Chance, dass sich die Zielgruppe für das eigene Produkt entscheidet.