Was ist Informationsstress?
Im Zeitalter von Internet und Smartphones sind wir rund um die Uhr Zugriff auf Informationen. Von E-Mails und Sozialen Medien, bis hin zu TV-Nachrichten und Online-Zeitungen – der ständige Informationsfluss kann überwältigend sein. Diese Informationsüberflutung nennt man auch Informationsstress.
Ursache und Wirkung von Informationsstress
Die Hauptursache für Informationsstress liegt in der Fülle und Geschwindigkeit der Informationen, die auf uns einströmen. Hast du jemals das Gefühl gehabt, du kämpfst um mit den täglichen Nachrichten, E-Mails oder sozialen Updates Schritt zu halten? Das ist Informationsstress.
Die ständige Reizüberflutung kann Stresssymptome auslösen wie Schlafstörungen, Nervosität und Konzentrationsschwierigkeiten. Langfristig kann Informationsstress sogar zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen führen.
Wie kannst du Informationsstress vermeiden?
Um Informationsstress zu vermeiden, ist es wichtig zu lernen, wie man sich effektiv informiert und wie man die Informationsflut managt. Das bedeutet auch, bewusst Pausen von der ständigen Informationszufuhr zu nehmen. Also, setze Grenzen und gönne dir regelmäßige “Informationsdetox”-Phasen ohne digitale Medien. Lerne, Nachrichten und Informationen auszuwählen und nicht alles konsumieren zu müssen.
Gängige andere Bezeichnungen für Informationsstress sind Informationsüberflutung, Informationsmüdigkeit oder auch Informationsburnout. Manche Menschen sprechen auch von einer Information-Diät wenn sie versuchen, den Informationsstrom bewusst zu reduzieren um den Stress zu vermindern.