Hosting

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Hosting, was ist das eigentlich? Hast du schon mal von dieser Bezeichnung gehört, aber nicht so richtig verstanden, was sich dahinter verbirgt? Kein Problem, wir klären das jetzt zusammen.

Im Prinzip ist die Sache ganz einfach. Stell dir vor, du würdest ein Stück Land besitzen, wo du dein Haus bauen möchtest. Aber du willst es nicht alleine machen, du suchst eine Firma, die sich um alles kümmert – von der Planung, über das Fundament bis zur Fertigstellung. Du gibst dieser Firma das Geld und sie macht die ganze Arbeit für dich. Genau das ist Hosting, nur in der Welt des Internets.

Wenn du also eine Website erstellen möchtest, brauchst du einen sogenannten Hosting-Anbieter. Er kümmert sich um die technischen Aspekte, stellt den Speicherplatz zur Verfügung und sorgt dafür, dass deine Website rund um die Uhr erreichbar ist.

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten des Hostings. Beim Shared Hosting teilst du dir den Server mit anderen Nutzern. VPS Hosting ist schon etwas exklusiver, du bekommst hier einen eigenen Bereich auf dem Server. Und beim Dedicated Hosting hast du einen ganzen Server für dich alleine. Die Hosting-Wahl hängt unter anderem von deinem Budget und dem Umfang deiner Website ab.

Jetzt denkst du dir vielleicht: “Warum brauche ich das? Kann ich meine Website nicht einfach auf meinem eigenen Computer speichern?”. Die Antwort lautet: Nein, das geht leider nicht so einfach. Dein Computer ist nämlich nicht rund um die Uhr an und er wäre auch nicht in der Lage, einen plötzlichen Ansturm von tausenden Besuchern auszuhalten. Genau das ist der Job eines Servers und damit einer der Hauptgründe fürs Hosting.

Aber Achtung: Gutes Hosting ist nicht nur eine Frage der Technik. Ein guter Hosting-Anbieter kümmert sich auch um Sicherheitsaspekte, bietet Support bei Problemen und garantiert eine hohe Verfügbarkeit deiner Website. Es lohnt sich also, beim Hosting nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Leistungen zu achten.

Also, das war es schon mit der kleinen Hosting-Unterrichtsstunde. Wenn du jetzt das nächste Mal auf eine Website gehst, weißt du, dass irgendwo ein Server fleißig arbeitet, damit du sie besuchen kannst. Und zwar dank Hosting.

Zum Schluss noch ein paar alternative Bezeichnungen. Hosting wird auch als Webhosting oder Webspace bezeichnet. Manchmal wird auch das englische Wort “host” verwendet, das übersetzt so viel wie “Gastgeber” oder “Wirt” bedeutet – und damit ist der Kreis zu unserer Anfangs-Erklärung geschlossen.

Hosting