Generation Y / Millennials – Wer sind sie?
Die Generation Y, auch Millennials genannt, umfasst diejenigen, die zwischen den frühen 1980er und den späten 1990ern geboren wurden. Der Begriff „Millennials“ kommt vom englischen „millennium“, da diese Generation um die Jahrtausendwende heranwuchs. Generation Y hingegen bedeutet die „Generation warum“, da sie bekannt dafür ist, bestehende Normen und Standards in Frage zu stellen.
Entrepreneurial, digital vernetzt und sozial engagiert
Die Generation Y gilt als besonders unternehmerisch. Noch nie war es so einfach, mit einer guten Idee ein eigenes Unternehmen zu gründen. Skype, Spotify, Airbnb – all das sind Beispiele von Unternehmen, die von der Millennial-Generation gegründet wurden.
Ein weiteres markantes Merkmal der Millennials ist ihre bevorzugte Kommunikationsform: digital. Sie sind mit dem Internet aufgewachsen und nutzen es täglich für nahezu alles – von der Informationssuche und Kommunikation über Shopping bis hin zur Unterhaltung. Smartphones, Tablets und Laptops sind fester Bestandteil ihres Alltags.
Gleichzeitig engagieren sich viele Millennials sozial und setzen sich für eine gerechtere Welt ein. Sie engagieren sich vermehrt in Vereinen, Initiativen und sozialen Bewegungen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft voranzutreiben.
Arbeitswelt und Generation Y
Auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich die Generation Y äußerst flexibel und mobil. Die Zeiten, in denen man ein ganzes Berufsleben im selben Unternehmen verbrachte, sind für viele Millennials vorbei. Sie sind bereit, für den nächsten Karriereschritt auch einmal die Stadt oder sogar das Land zu wechseln.
Eine ausgewogene Work-Life-Balance, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld sind ihnen wichtig. Sie wollen nicht nur arbeiten, um Geld zu verdienen, sondern auch, um persönlich zu wachsen und ihre Fähigkeiten einzusetzen, um einen Unterschied zu machen.
Challenges und Potenziale der Generation Y
Diese Generation sieht sich jedoch auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Gleichzeitig sehen viele ältere Generationen die Millennials oft kritisch und werfen ihnen vor, egomanisch, faul und unzuverlässig zu sein. Doch im Gegenteil: Die Generation Y hat das Potenzial, viele der aktuellen Probleme zu lösen. Mit ihrer digitalen Kompetenz, ihrem unternehmerischen Denken und ihrem sozialen Engagement können sie dazu beitragen, die Welt gerechter, nachhaltiger und gleichberechtigter zu gestalten.
Andere Bezeichnungen für die Generation Y / Millennials
Die Generation Y wird auch oft als „Echo-Boomer“ bezeichnet, da sie die Nachkommen der Baby-Boomer-Generation sind. In manchen Kontexten wird sie auch „Internet-Generation“, „Generation Me“ oder „Generation Wir“ genannt. Egal unter welchem Namen – sie werden die Welt von morgen prägen.