Gap-Analyse

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Die Gap-Analyse, auch Ist-Soll-Analyse genannt, ist eine Methode zur Identifizierung und Darstellung von Unterschieden („Gaps“) zwischen dem aktuellen Zustand (IST) und den gewünschten Zielen (SOLL) in einem Unternehmen oder Projekt.

Sie kann für verschiedenste Bereiche angewendet werden, sei es zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung der Produktqualität oder zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Im Wesentlichen geht es darum, Schwachstellen und ungenutzte Potenziale aufzudecken und darauf basierend Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.

Die Durchführung einer Gap-Analyse erfolgt in der Regel in vier Schritten:

    1. Ist-Zustand ermitteln: Der erste Schritt besteht darin, den aktuellen Zustand zu ermitteln und zu dokumentieren. Informationen können durch technische Analysen, Interviews, Umfragen oder Durchsicht von Dokumenten gewonnen werden.
    2. Soll-Zustand definieren: Anschließend wird der gewünschte Zustand definiert. Dies kann auf Basis von Unternehmenszielen, Benchmarking oder Kundenanforderungen erfolgen.
    3. Abweichungen identifizieren: Nun wird verglichen, wo die Unterschiede zwischen Ist- und Soll-Zustand liegen. Diese „Gaps“ werden priorisiert und auf ihre Ursachen hin analysiert.
    4. Maßnahmen ableiten: Abschließend werden Maßnahmen zur Schließung der identifizierten Lücken entwickelt und umgesetzt.

Auch wenn der Begriff „Gap-Analyse“ zunächst vielleicht etwas technisch klingt, ist die Methode recht einfach und intuitiv anzuwenden. Mit ihrer Hilfe kannst du deinen Weg von „wo du gerade stehst“ zu „wo du hinwillst“ planvoll und strategisch gestalten.

Die Gap-Analyse kann übrigens auch mithilfe verschiedener Tools und Techniken durchgeführt werden. Unter anderem findet hier häufig das sogenannte „SPIDER“-Diagramm Anwendung, welches den Ist-Zustand und den Soll-Zustand in einem Diagramm visuell gegenüberstellt.

Auch bekannt ist die Gap-Analyse unter den Bezeichnungen „Delta-Analyse“, „Unterschiedsanalyse“, „Ist-Soll-Vergleich“ oder „Lückenanalyse“. Jeder dieser Begriffe bezeichnet die gleiche Methode zur Identifizierung und Behebung von Abweichungen und Lücken.

Gap-Analyse

Themen