Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Display-Werbung um Werbung, die auf digitalen Displays angezeigt wird. Diese kann auf verschiedenen Websites, in Apps oder auf Social Media-Plattformen geschaltet werden und kann aus unterschiedlichsten Inhalten bestehen, wie zum Beispiel Text, Bildern oder Videos. Kurz gesagt: Überall wo du dich digital bewegst, kann Werbung aufploppen – das ist Display-Werbung.
Verschiedene Formate der Display-Werbung
Die Formate der Display-Werbung können sehr vielfältig sein. Von einfachen Banneranzeigen, die du sicherlich schon gesehen hast, über Pop-Up-Anzeigen, die sich plötzlich öffnen und deinen Bildschirm füllen, bis hin zu Videowerbung, die vor, während oder nach dem Anschauen eines Videos gezeigt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du als Nutzer auf Display-Werbung treffen kannst.
Einsatz und Nutzen von Display-Werbung
Für Unternehmen bietet die Display-Werbung viele Vorteile. Sie ist eine effektive Methode, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und das Markenbewusstsein zu steigern. Dabei können die Anzeigen an die Interessen und Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst werden, was die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion erhöht. Zudem geben viele Plattformen genaue Statistiken zur Anzeigenleistung, sodass der Erfolg der Werbemaßnahmen leicht nachvollzogen werden kann.
Zum Abschluss noch ein Hinweis: Display-Werbung ist auch unter anderen Begriffen bekannt. So sind zum Beispiel Bannerwerbung, Online-Werbung oder digitale Werbung gängige Synonyme für Display-Werbung.