Brand Strategy

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Brand Strategy, oder auf Deutsch Markenstrategie, ist ein sehr wichtiger Begriff in der Welt des Marketings und der Geschäftsführung. Doch keine Panik, es ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Kurz gesagt, ist die Brand Strategy der Plan, den ein Unternehmen hat, um eine ständige und konsistente Markenidentität in den Köpfen der Verbraucher zu schaffen. Die Idee ist es, dieses spezielle Image so zu formen, dass es mit den Zielen des Unternehmens und den Erwartungen der Verbraucher übereinstimmt.

Die Brand Strategy umfasst alles, von der Positionierung des Unternehmens auf dem Markt über die Identifizierung der Zielgruppe bis hin zur Entwicklung einer einzigartigen Markenpersönlichkeit. Es geht aber auch um den Aufbau starker Beziehungen zu den Kunden. Dies kann durch Werbekampagnen, exzellenten Kundenservice und hochwertige Produkte oder Dienstleistungen geschehen.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Brand Strategy ist der Fahrplan, den ein Unternehmen nutzt, um sich selbst und seine Produkte oder Dienstleistungen in der Welt zu präsentieren. Sie hilft dabei, eine starke Marke aufzubauen, die die Menschen sofort erkennen und mit positiven Erfahrungen assoziieren.

Also, wenn Du Dich das nächste Mal fragst, warum Du bei dem Anblick eines bestimmten Logos oder dem Hören eines bestimmten Jingle gleich an ein bestimmtes Unternehmen denkst – das liegt an der Brand Strategy dieses Unternehmens!

Alternative Schreibweisen oder gängige andere Bezeichnungen zum “Brand Strategy” könnten “Markenführung”, “Markenstrategieplanung” oder einfach “Strategie zur Markenentwicklung” sein.

Beispiele zur Brand Strategy

1. Coca-Cola setzt seit Jahren auf eine Brand Strategy, die auf Konsistenz und Nostalgie basiert. Die Marke bleibt Ihrem roten Logo, der charakteristischen Schriftart und ihrem bekannten Slogan “Taste the feeling” treu.

2. Nike hat eine Branding-Strategie entwickelt, die sich darauf konzentriert, ihre Kunden zu inspirieren und zu motivieren. Durch Slogans wie “Just Do It” und Partnerschaften mit bekannten Athleten hat die Marke einen hohen Wiedererkennungswert.

3. Apple ist ein hervorragendes Beispiel für eine Brand Strategy, die auf Innovation und einem Streamline-Design setzt. Die Marke hat sich auf wenige, aber hochwertige Produkte konzentriert und präsentiert diese in einem schlichten, aber markanten Design.

4. Starbucks setzt auf Community und Erlebnis als Teil Ihrer Brand Strategy. Mit dem Konzept des “dritten Ortes” – einem Ort zwischen Zuhause und Arbeit – hat Starbucks versucht, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, um Kunden zum Verweilen zu bringen.

5. IKEA hat sich mit seiner Brand Strategy darauf konzentriert, erschwingliches und doch stilvolles Möbeldesign zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf Selbstaufbau und Funktionalität der Produkte, was die Marke in der Möbelbranche einzigartig gemacht hat.

Brand Strategy