Approach

WhatsApp
Email
LinkedIn
Facebook
Twitter
XING

Irgendwie schonmal gehört, oder? “Approach” ist ein Begriff, den wir oft in unterschiedlichen Zusammenhängen hören oder lesen, sei es im Business-, Coaching- oder Sportumfeld. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?

Das Wort “Approach” stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie “Herangehen”, “Zugang” oder “Ansatz”. Es bezeichnet also eine Methode, Strategie oder einen Weg, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu bewältigen. Der Approach bestimmt, wie wir uns einer Sache nähern und welche Schritte wir dabei in welcher Reihenfolge unternehmen.

Im Business-Kontext wird der Begriff “Approach” oft benutzt, um zu beschreiben, wie ein Projekt angegangen wird. Es geht darum, was die ersten Schritte sind, welche Strategie verfolgt wird und wie die Kommunikation gestaltet wird.

Im Coaching-Bereich steht “Approach” hingegen für das Herangehen an eine Problemlösung. Welcher Ansatz wird gewählt, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder ein Ziel zu erreichen? Um welches Modell oder welchen Rahmen handelt es sich dabei?

Auch im Sport trifft man auf den Begriff “Approach”. Im Golf beispielsweise bezeichnet der “Approach” den Schlag, mit dem ein Spieler den Ball auf das Grün spielen möchte.

Faszinierend, oder? Von Projektstrategien über Coaching-Methoden bis hin zu Golftechniken – das Wort “Approach” hat eine ganze Bandbreite an Bedeutungen und bringt immer eine gewisse Zielorientierung mit sich. Denn egal in welchem Kontext: Bei einem Approach geht es immer darum, wie wir von A nach B kommen.

Und falls du mal wieder auf das Wort “Approach” stößt – jetzt weißt du, was es bedeutet und welche spannenden Facetten es hat. In manchen Situationen oder Texten könnte der Begriff auch als “Vorgehen”, “Verfahren”, “Methode” oder “Strategie” erscheinen.

Approach