Wenn du dich schon einmal mit Webdesign oder Online-Marketing beschäftigt hast, bist du möglicherweise über den Begriff „Above The Fold“ gestolpert. Aber was genau bedeutet das eigentlich?
„Above The Fold“, auf Deutsch „über der Falz“ ist ein Begriff aus der Printbranche. Er bezieht sich auf den Inhalt, der sofort sichtbar ist, sobald du eine Zeitung aufschlägst oder eine Webseite aufrufst – ohne zu scrollen. Hierbei handelt es sich also um den wertvollsten Platz auf deiner Website. Denn alles, was man auf den ersten Blick sieht, nimmt man bewusster wahr als den Rest der Seite.
Daher ist es eine wichtige Aufgabe im Bereich des Online-Marketings und -Designs, diesen Bereich mit besonders relevanten und ansprechenden Inhalten zu füllen. Ob es nun die neuesten Angebote, aussagekräftige Bilder oder die wichtigsten Informationen sind – was immer du „Above The Fold“ platzierst, sollte deine User dazu bewegen, mehr erfahren zu wollen und weiter nach unten zu scrollen.
Es gibt keinerlei feste Maße für den „Above The Fold“-Bereich, da die Größe von vielen Faktoren abhängig ist, z.B. vom Endgerät und von der Bildschirmgröße des Nutzers. Für Webdesigner und -entwickler bedeutet das, dass sie ihre Seiten so gestalten müssen, dass sie auf vielen verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussehen und die wichtigen Inhalte immer direkt sichtbar sind.
Auch wenn der Begriff „Above The Fold“ eher aus dem Englischen kommt, finden sich im Deutschen durchaus auch Bezeichnungen dafür. Häufig wird er als „Sichtbereich ohne Scrollen“, „direkt sichtbarer Bereich“ oder auch „Blickfang-Bereich“ bezeichnet. Immer gemeint ist aber der Teil einer Webseite, der ohne Scrollen sofort sichtbar ist.